Pflanzenpracht für den Frühling

Die ersten Sonnenstrahlen zeigen ihr Gesicht, die Tage werden länger und die Menschen lockt es mehr und mehr in die Natur. Das ist auch der Startschuss für alle Gartenteichbesitzer. Her mit der frühlingshaften Pflanzenpracht! So erstrahlt der Teich wieder in bunten Farben.

Teichpflanzen ziehen die Blicke magisch an und laden zum Verweilen ein. Dabei übernehmen sie nicht nur eine ästhetische Funktion – auch biologisch ist ihre Wirkung nicht zu unterschätzen. Wie Teichbesitzer wissen, sorgen sie für ein natürliches Gleichgewicht, reinigen das Teichwasser und gewähren vielen Tieren Unterschlupf.

Dabei spielt die Pflanzenvielfalt eine große Rolle. Unterwasserpflanzen, Schwimmblattpflanzen sowie Pflanzen mit Blättern über der Wasseroberfläche sollten im Teich gleichmäßig vertreten sein. Als Faustregel gilt: Unterwasserpflanzen machen ein Drittel des Wasserpflanzenbewuchses aus. Rohrkolben oder Wasserpest, also direkte Nahrungskonkurrenten der Algen, stellen ein absolutes Must-Have für jeden Gartenteichbesitzer dar.

Tipps und Tricks zum optimalen Pflanzen/-besatz     

Pro Quadratmeter sollten nicht mehr als zwei bis drei Pflanzen gesetzt werden. Als ideal gilt ein Drittel freie Teichoberfläche. Unterwasser- und besonders Schwimmblattpflanzen werden am besten in Teichpflanzkörben platziert. Die Körbe zunächst mit einem Pflanztuch auslegen, etwas groben Sand oder Kies auffüllen, anschließend die Pflanze einsetzen und mit dem restlichen Sand bzw. Kies bedecken. Dann das Tuch nach innen einschlagen. Die Korboberfläche mit Steinen abdecken – so kann das Gewächs dem Korb nicht entweichen. In der Sumpfzone lassen sich die Pflanzen mit Böschungsmatten fixieren.

Pflanzenpracht düngen

Damit die Pflanzen schnell und gesund anwachsen, gilt: Düngen ist unerlässlich. sera pond florenette Tabs beispielsweise fördern die Nährstoffaufnahme über die Wurzeln. Vor dem Einsetzen – je nach Größe der Körbe und Pflanzen – bis zu vier Tabs in die Nähe des Wurzelbereichs drücken.

sera pond florena concentrate wiederum eignet sich optimal zur Unterstützung der gesunden und kräftigen Entwicklung des Blütenstandes, zum Beispiel bei Seerosen und anderen blühenden Teichpflanzen. Wichtig: sera Düngemittel sind frei von algenförderndem Nitrat und Phosphat.

So zeigt sich der Teich, passend zu Beginn des Frühlings, von seiner besten Seite – staunende Blicke garantiert!


Copyright © Aquaristikcenter Neuss | LWS-Webdesign