Eine warme Brise berührt das Gesicht, der Duft blühender Blumen macht sich breit und der Blick schweift über den im Sonnenlicht glitzernden Gartenteich. Das Beobachten der Fische entspannt und fasziniert. Was die kleinen Teichbewohner für ein gesundes Leben brauchen, ist jedoch kaum bekannt.
Teiche sind eine Oase der Ruhe. Ein Ort zum Durchatmen nach dem Alltagsstress. Sie erwecken geradezu Urlaubsgefühle im eigenen Garten. Kein Wunder, allein das bunte Treiben der Fische entspannt bereits.
Für die gesunde Ernährung der Unterwasserweltbewohner spielen hochwertige Inhaltsstoffe, insbesondere der Proteingehalt, eine ganz wichtige Rolle.
Pflanzenfresser benötigen in der Regel einen Proteingehalt von 15 bis 25 Prozent im Futter, Allesfresser 35 bis 45 Prozent und Fleischfresser 45 bis 55 Prozent. Die hochwertigen Futtersorten von sera beispielsweise zeichnen sich durch besondere Eiweiße aus und beugen so Mangelerscheinungen vor. Außerdem beachtet der Teichspezialist die Ernährungsgewohnheiten der Fische und stimmt die Futter in ihrer Zusammensetzung darauf ab. Das garantieren auch die regelmäßigen Qualitätskontrollen im hauseigenen sera Labor.
Minderwertige Futtermittel hingegen weisen als Proteinquellen oftmals pflanzliche Ersatzstoffe auf. Die Folge: Das Futter wird schlechter verdaut, was wiederum Auswirkungen auf die Wasserqualität hat. Die Fische scheiden mehr aus und begünstigen auf diese Weise das Algenwachstum.
Gesunde Fische und keine Last mit Algen – dank hochwertiger Futtersorten lässt sich das Urlaubsgefühl im Garten in vollen Zügen genießen.