Neugierig sein, Beobachten und Forschen – Aquarien stellen ein regelrechtes Entdeckungsfeld für fischbegeisterte Sprösslinge dar. Besonders wichtig aber ist die richtige Fütterung der Tiere. Auf diese Weise lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen.
Zahlreiche Studien belegen: Heimtiere, wie Fische, stärken das Verantwortungs- bewusstsein von den Kids.
Die Kleinen beobachten das interessante Verhalten der vielseitigen Bewohner, sie kümmern sich um sie und halten ihre Umgebung sauber. Ein richtiges Gespür für ihre Tiere entwickeln die Kids aber vor allem durch die tägliche Fütterung. Sie lernen, das Futter entsprechend zu dosieren, sehen also, wann ihre Fische genug gefressen haben und auch, ob es ihnen schmeckt und gut tut. Außerdem werden sie mit der Zeit zu Profis in Sachen Ernährung – welcher Fisch bevorzugt welches Futter und was fressen Garnelen?
Qualitativ hochwertige Futter gibt’s zum Beispiel bei sera. Hier können sich die kleinen Aquaristikeinsteiger und ihre Eltern sicher sein, dass die Futtermittel alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe enthalten (z. B. JBL Gala). Tipp: Die Kinder sollten ihren Fische nur zwei- bis dreimal täglich kleine Portionen geben und nur so viel Futter, wie sie in zwei bis fünf Minuten fressen können. Richtig gefüttert wurde dann, wenn keine oder kaum Reste auf dem Aquarienboden verbleiben. Das ist vor allem für die Wasserqualität entscheidend. Beachten die Sprösslinge diesen Tipp, werden die Aquarienbewohner garantiert zufrieden sein.
Jetzt bei uns die Futtermittel von sera – wie z.B. vipan, san, flora oder GVG mix gibt es ab sofort mit sogenannten Mannan-Oligosacchariden (MOS). MOS sind präbiotisch wirksame Bestandteile der Zellwände eines spezifischen Hefestamms, die auf natürliche Weise die Darmgesundheit fördern. Die Wirkungsweise der MOS ist vielfältig: Als Präbiotikum reduzieren sie unter anderem das Wachstum von krankheitserregenden Bakterien, tragen zur Entwicklung der Immunität (unter Stress) bei und verbessern die Futter- und Nährstoffverwertung.
Kurz gesagt: Durch die Verwendung von MOS in den sera Futtermitteln erhöht sich das Wohlbefinden Ihrer gehaltenen Fische. Die funktionalen Futtermittel stellen eine entscheidende Maßnahme zur Erhaltung der Gesundheit der Tiere dar. Die Fische erkranken seltener, Infektionen verlaufen milder und die Erholungsphase verkürzt sich.
gut verdauliches Futter – nachhaltig erzeugt
Die Qualität des verabreichten Futters hat großen Einfluss auf die Qualität des Aquarienwassers. Je höher der Anteil der gut verdaulichen Nahrung, desto gesünder ist der Fisch und sein Lebensraum. Um den hohen Verdauungsgrad von 80 % zu erreichen, verwendet sera nur erstklassige Inhaltsstoffe aus nachhaltigen Quellen.
In komplexen Verfahren werden diese Rohmaterialien aufbereitet, gemischt und zum fertigen Produkt im Werk von sera verarbeitet. Die Futtersorten bestehen aus verarbeiteten Feinpartikeln von 25 µm und haben einen deutlich höheren Vermahlungsgrad als vergleichbare Produkte anderer Hersteller und können daher vom Fisch besser aufgeschlossen werden. Zudem setzen wir ganz auf die Kombination von natürlichen und im Ernährungsspektrum der Tiere vorkommenden Einzelkomponenten. Die mehr als 50 verschiedenen Rohstoffe werden so ausgewählt, dass in deren Kombination eine Stärkung des Organismus erzielt wird. Das gelingt zum Beispiel durch die positive Wirkung sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe. So finden aber auch aus Gründen negativer Nebenwirkungen Soja und Erbsenfrüchte im sera Futter bewusst keine Verwendung. Die Inhaltsstoffe werden so miteinander kombiniert und verarbeitet, dass auf sonst übliche Bindemittel völlig verzichtet werden kann. Proteine von Warmblütern als Bindemittel (z. B. Gelatine) wie sie in Billigfuttersorten Verwendung finden, verursachen nur Probleme im Stoffwechsel der Fische – auch deshalb sind diese für uns Tabu. Um Fische wie in der Natur zu ernähren, werden ausschließlich Proteine von aquatisch lebenden Futterorganismen eingesetzt.