Dem Wasser im Gartenteich tut Bewegung gut. Eine prima Fitnessstrecke ist ein Bachlauf. Er hält den Wasserkreislauf in Schwung und ist ein wahrer Sauerstoffspender. Dabei muss ein Bachlauf gar nicht lang sein – zwei bis drei Meter genügen völlig. Ein paar Prozent Steigung sollten allerdings schon drin sein. Sie geben dem Trimmpfad des Wassers erst den richtigen Kick.
Zur Anlage eines Bachlaufs bieten sich in naturgetreuer Sandstein-Optik Bachlaufelemente von Oase an. Es gibt sie als Gerade, Links- und Rechtskurve sowie als Quellenelement. Sie lassen sich beliebig modular einsetzen und passen mit ihrer natürlichen Oberfläche sehr schön in die Gartenlandschaft.
Der Zuleitungsschlauch zur Bachlaufquelle sollte möglichst nicht länger als 5m sein und einen Durchmesser von 1,5 Zoll aufweisen. Ein längerer und dünnerer Schlauch verursacht höhere Reibungsverluste, was sich auf die geförderte Wassermenge auswirkt.
Berücksichtigen muss man auch die Höhendifferenz, die zwischen dem Wasserspiegel im Teich und der Wassereinleitung in den Bachlauf zu überbrücken ist. Ein Höhenunterschied von etwa 60 cm fügt sich zumeist sehr schön harmonisch in den Garten ein. Unter diesen Voraussetzungen ist beispielsweise die besonders energiesparsame Aquamax Eco 5500 von Oase als Bachlaufpumpe gut geeignet. Sie speist genau die richtige Wassermenge für einen mit Elementen angelegten Bachlauf ein. Alternativ empfehlen wir Ihnen einen Wasserfall oder eine Kaskade.